Kaffee Workshops 
Entdeckt die Geheimnisse von Spezialitätenkaffee

Kaffee ist eines der aromareichsten Genussmittel die wir kennen. Kaffee verzaubert unseren Tag, bringt Menschen zusammen und sorgt für unvergessliche Momente. Die Welt des Spezialitätenkaffees ist dabei vielfältiger, als die des Weines. Um tiefer in diese einzusteigen, bieten wir Euch drei verschiedene Workshopmodule an, die aufeinander aufbauen, die Ihr aber auch unabhängig einzeln buchen könnt.

 

Dabei geht es um drei grundlegenden Schritte, um Spezialitätenkaffee in seiner ganzen Vielfalt erleben zu können:

 

Schmecken – Zubereiten – Rösten

 

Habt Ihr zum Beispiel gewusst, dass Kaffee sowohl nach Nougat schmecken, aber auch bezaubernde Aromen von Himbeere oder getrockneten Mango haben kann? Wusstet Ihr, dass nur wenige zehntel Gramm Kaffee mehr oder weniger im Filter darüber entscheiden, ob der Kaffee richtig lecker süß oder unangenehm bitter schmeckt? Und warum die Rösttemperatur darüber entscheidet, ob Ihr Kaffee als angenehm empfindet oder er Euch sauer aufstößt?

 

Um diese Fragen und viele weitere mehr zu beantworten, bieten wir drei Workshopmodule an. Jedes startet mit einer theoretischen Einführung in die Welt des Spezialitätenkaffees. Ihr lernt mehr über die Pflanze, ihre Herkunft, Verbreitung, ihre wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Dabei freuen wir uns sehr über Eure Fragen. Im praktischen Teil seid Ihr dann gefordert. Ihr dürft entweder viel probieren und schmecken. Oder wiegen, mahlen und zubereiten. Oder Grünkaffee bewerten, sortieren, auswählen und am Ende an der großen Röstmaschine Euren eigenen Kaffee rösten und abfüllen.

 

Wie kommt Ihr an Euren Kurs? Ganz einfach:

 

1. Sucht Euch unten einen Kurs (oder mehrere) aus.

2. Wählt einen der unter den Kursen genannten Termine (am besten auch einen zweiten Termin, falls ein Termin schon ausgebucht ist).

3. Schreibt uns über unser Kontaktformular oder per Mail an lakar@magenta.de welchen Kurs, zu welchen Terminen Ihr mit wieviel Personen buchen möchtet. Am besten auch mit Eurer Telefonnummer für Rückfragen.

4. Ihr bekommt kurzfristig eine Antwortmail und einen Rechnung für den Kurs. 

5. Mit der Bezahlung des Kurses ist die Buchung fix.

 

Gruppenbuchungen: Ihr möchtet einen individuellen Termin mit Euren Freunden, Eurer Familie oder als Firmenevent? Schreibt uns ebenfalls und wir besprechen dann alles weitere direkt und persönlich!

Workshop Spezialitätenkaffee 1:
Schmecken

  • Was ist Spezialitätenkaffee, was zeichnet ihn aus?
  • Wo wächst Kaffee und welche Arten gibt es?
  • Wie wird Kaffee angebaut und warum unterscheidet die Aufbereitung von Kaffee nach der Ernte den späteren Geschmack?
  • Welche verschiedenen Aromen gibt es und wie hilft uns dabei das Aromarad?
  • Wie unterschiedlich schmecken mind. 8 verschiedene Kaffees (Verkostung!) und was hat das mit der Aufbereitung zu tun? 
  • Was sind ideale Kaffees für die Lieblingszubereitung?

Ihr lernt mindestens 8 verschiedene Spezialitätenkaffees kennen und macht dabei eine Genussreise von Mittelamerika über Afrika bis nach Asien. Schlürfen und schmatzen ist dabei nicht nur erlaubt sondern sogar gewünscht!

Eine Kopie des Aromarades und eine Merkhilfe für Eure zukünftigen Kaffeegenüsse dürft Ihr am Ende mitnehmen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, maximal 10 Teilnehmer, Mindestteilnehmerzahl 6 Personen

Kosten: 19€/Person, inkl. 19% MwSt.

termine:

Samstag, 30.08.2025 11:00h

Samstag, 11.10.2025 11:00h

Samstag, 01.11.2025 15:00h

Workshop Spezialitätenkaffee 2:
Zubereiten

  • Was ist Spezialitätenkaffee, was zeichnet ihn aus?
  • Wo wächst Kaffee und welche Arten gibt es?
  • Wie wird Kaffee angebaut und warum unterscheidet die Aufbereitung von Kaffee nach der Ernte den späteren Geschmack?
  • Welche Zubereitungsarten von Kaffee gibt es und wie beeinflussen diese den Geschmack desselben Kaffees?
  • Warum hat der Mahlgrad und das richtige Kaffee/Wasserverhältnis einen so großen Einfluss auf den Geschmack des späteren Kaffees (Ausprobieren!)?
  • Warum brauchen wir Milch oder Zucker oder eben nicht?
  • Was sind die wichtigsten Tricks und Kniffe, um Zuhause besseren Kaffee zuzubereiten und mit wenig Aufwand den Genuss spürbar zu steigern?
  • Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden?

Ihr wählt zwischen verschiedensten Zubereitungsmethoden aus. Ihr arbeitet mit Mühle und Waage und lernt, wie Ihr mit wenigen Kniffen die Zubereitung Eures Lieblingskaffees verbessern könnt. Alles was Ihr lernt könnt Ihr Zuhause sofort anwenden. Je nach Jahreszeit experimentieren wir mit außergewöhnlichen Zubereitungsmethoden wie zum Beispiel Cold Brew und erkennen, wie einfach das geht.

Informationen mit Tipps zur besseren Zubereitung von Spezialitätenkaffee und entsprechende Rezepte nehmt Ihr nach hause mit.

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden, maximal 8 Teilnehmer, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Kosten: 49€/Person, inkl. 19% MwSt

Termine:

Samstag, 30.08.2025 15:00h

Samstag, 11.10.2025 15:00h

Samstag, 15.11.2025 15:00h

 

Workshop Spezialitätenkaffee 3:
Rösten

  • Was ist Spezialitätenkaffee, was zeichnet ihn aus?
  • Wo wächst Kaffee und welche Arten gibt es?
  • Wie wird Kaffee angebaut und warum unterscheidet die Aufbereitung von Kaffee nach der Ernte den späteren Geschmack?
  • Warum beginnt das Rösten schon bei der Auswahl des Rohkaffees? 
  • Welche Grünkaffeedefekte gibt es und welchen Einfluß hätten diese auf den späteren Geschmack?
  • Wie läuft ein Röstprozess ab und welche Maschinen werden dafür benötigt? 
  • Was passiert beim Rösten in der Bohne und welche chemischen und physikalischen Reaktionen beeinflussen den späteren Geschmack?
  • Wie steuern wir nur mit Temperatur und Zeit das spätere Röstergebnis
  • Wie läuft ein Röstvorgang im Detail ab und was passiert danach (Mitarbeit!)

Ihr startet mit einer kleinen "Bohnenkundereise" durch den Kaffeegürtel rund um den Äquator und lernt ganz unterschiedliche Grünkaffees kennen. Dabei informiert Euch über die verschiedenen Qualitäten, sortiert Defekte aus den Kaffees und erkennt, was deshalb Spezialitätenkaffees auszeichnet und warum bei der Auswahl des Grünkaffees die Grundlage für das spätere Röstergebnis gelegt wird.

Ihr erfahrt alles über die verschiedenen Phasen des Röstens und steht mit an der Maschine und röstet eine Charge Eures Grünkaffee-Favoriten. 

250g Eures selbst gerösteten Kaffees dürft Ihr dann sogar mit nach Hause nehmen und genießen.

Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden, maximal 8 Teilnehmer, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Kosten: 69€/Person (inkl. 250g frisch gerösteten Spezialitätenkaffees), inkl. 19% MwSt

Termine: 

Dienstag, 02.09.2025 18:00h

Dienstag, 14.10.2025 18:00h

Dienstag, 18.11.2025 18:00h

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.